ING Girokonto – leistungsstarkes Gehaltskonto
Kurzfazit:Das ING Girokonto präsentiert sich für Einzelkunden und Paare als leistungsstark. Dieses Online Konto ist zwar nicht bedingungslos kostenlos, doch mit einem Mindestgehaltseingang von 700 Euro im Monat ist die Hürde niedrig gesetzt. Dafür gibt es auch eine kostenlose Giro- und Kreditkarte sowie den kostenlosen Bargeldbezug in der Eurozone.
- 1. Konditionen
- 2. Kontoeröffnung
- 3. Banking
- 4. Einlagensicherung
- 5. Sicherheit
- 6. Kundensupport
Das ING Girokonto der Frankfurter Direktbank mit den niederländischen Wurzeln ist so etwas wie der Klassiker unter den Angeboten für ein Online Konto.
Das vielfach in unabhängigen Tests und von der Presse ausgezeichnete Konto kann als Einzel– oder Gemeinschaftskonto geführt werden.
Junge Leute bis 28 können ihr ING-Konto komplett kostenlos führen, ansonsten verlangt die Direktbank seit kurzem einen – wie wir finden – moderaten Mindestgeldeingang, damit die Kontoführungsgebühren erlassen werden.
Wir haben in diesem Beitrag geprüft, was das Girokonto der ING alles kann und wer besonders davon profitiert.
Das ING Girokonto im Überblick
Die ING (vormals ING-DiBa) wurde 1965 in Frankfurt am Main gegründet mit dem Ziel, eine Bank für alle zu sein.
In den 1990er Jahren etablierte sich die Bank als Vorläufer der heutigen Direktbanken, denn alle Dienstleistungen wurden per Fax, Telefon und dem relativ neuen Internet abgewickelt.
Durch geschickte Übernahmen konnte das Unternehmen in den Folgejahren weiter wachsen. Seit 2014 wird die Webcam-Identifizierung bei der Kontoeröffnung angeboten.
Immer wieder hagelt es Preise und Auszeichnungen als Deutschlands bestes Girokonto. Das Wirtschaftsmagazin „Euro“ zeichnete die ING im Jahr 2017 als beliebteste Bank aus.
Die ING hatte lange die Nase vorne, weil sie ein uneingeschränkt gratis Girokonto anbot. Das ist inzwischen wie bei so vielen Banken leider nicht mehr der Fall. Das Gratis-Bankkonto gibt es nur noch für junge Leute unter 28 Jahren oder bei einem Gehaltseingang von mindestens 700 Euro im Monat.
Wird diese Bedingung nicht erfüllt, kostet das ING-Girokonto 4,90 Euro im Monat. Das ist immer noch ein fairer Preis, da die Direktbank auch zahlreiche kostenlose Angebote für Sparer und alle, die ein Depot führen möchten, im Programm hat.
ING Konto: Wichtige Leistungen und Besonderheiten
- Mindestgeldeingang: Das Girokonto ist kostenlos bei einem Gehaltseingang von mindestens 700 Euro im Monat oder unter 28 Jahren.
- Kostenloser Bargeldbezug: In Deutschland an Automaten der ING und in der Eurozone an Automaten mit VISA-Zeichen (gilt nur für Beträge ab 50€, liegt der auf dem Konto verfügbare Betrag darunter, können auch niedrigere Beträge abgehoben werden).
- Kostenlos Bargeld einzahlen: Unbegrenzt an eigenen Automaten der Bank.
- Gemeinschaftskonto: Kontoeröffnung auch für Paare und WGs.
- Kleingeld sparen: Nebenbei das Sparschwein füttern geht auch digital. Ist Kleingeld sparen aktiviert, werden Beträge bei der Kartenzahlung automatisch aufgerundet. Entweder auf die nächste Eurostufe oder fünf Euro mehr. Das Geld wandert direkt auf das Extra-Konto, wo es verzinst wird.
- Apple & Google Pay: Einfach ohne Karte mit dem Smartphone bezahlen.
- Kontowechselservice: Neukunden können ihre Verbindlichkeiten auf das Girokonto bei der ING kostenlos transferieren lassen. Der Umzugsservice lässt sich ganz einfach im Online-Banking aktivieren.
Inhaltsverzeichnis: ING Girokonto Review 2022
Für wen ist das Girokonto der ING geeignet?
Seitdem es das Girokonto der ING nicht mehr bedingungslos umsonst gibt, hat sich einiges geändert.
Die Direktbank verlangt für die kostenlose Kontoführung einen Gehaltseingang von mindestens 700 Euro im Monat. Hast du beispielsweise einen Minijob, eignet sich das Onlinekonto der ING nicht für dich.
Grundsätzlich gratis bleibt das Konto nur, wenn du unter 28 Jahre alt bist.
Damit eignet sich das Online-Girokonto für:
- Angestellte
- Beamte
- Rentner
- Studenten
- Auszubildende
- Freiberufler und Selbständige ohne Gewerbeschein
ING Girokonto Prämien und Aktion
Die ING bietet aktuell ein Girokonto mit Prämie an. Wenn du als Neukunde bis zum 31.10.2022 ein Girokonto eröffnest, erhältst du 50 Euro auf dein Konto gutgeschrieben. Die Voraussetzung dafür ist, dass du das Bankkonto aktiv nutzt. Demnach erhältst du die Prämie nur, wenn du innerhalb der ersten 4 Monate nach der Kontoeröffnung mindestens 5 Mal mit der Visa Card (im Einzelhandel vor Ort oder im Internet) oder mobil mit Apple Pay / Google Pay bezahlst.
Nutzt du das Girokonto als Hauptkonto, erreichst du die geforderte Höhe von Zahlungen mit Leichtigkeit.
ING Girokonto Test / Review 2022
I. Konditionen: Kosten und Gebühren
1. Kontoführungsgebühren
Das Girokonto ist nicht mehr automatisch kostenlos. Das bedeutet, die Kontoführungsgebühren entfallen nur, wenn du unter 28 Jahre alt bist oder einen Mindestgeldeingang von 700 Euro monatlich nachweisen kann.
Um von einem kostenlosen Girokonto zu profitieren, müssen mindestens 700 Euro Gehalt eingehen. Das kann der Lohn, die Rente oder Pension sein.
Ab der Kontoeröffnung hast du drei Monate Zeit, die Zahlung auf das ING-Konto umzuleiten. Wenn ab dem dritten Monat kein Gehalt oder weniger als 700 Euro auf das Konto gutgeschrieben werden, berechnet die ING Kontoführungsgebühren. Die belaufen sich dann auf 4,90 Euro monatlich.
2. Girocard
Die Girocard [Debitkarte] kostet seit 01.03.22 0,99 EUR pro Monat. Das beinhaltet auch die Möglichkeit, eine Partnerkarte zu beantragen. Um bei einem Einzelkonto eine Partnerkarte zu erhalten, muss vorab eine entsprechende Vollmacht ausgestellt werden.
Wird das Online-Girokonto als Gemeinschaftskonto geführt, kommen für jeden Kontoinhaber automatisch zwei Karten mit der Post. Mit diesen hebst du an den eigenen Automaten der ING kostenlos Bargeld ab.
3. Kreditkarte
Zum Konto gehört eine kostenlose Visa Card (Debitkarte), was sehr praktisch ist, da lästige Kreditkartengebühren das Budget nicht zusätzlich belasten.
Zudem wird auf Antrag eine zweite Visa Card gratis ausgegeben. Es handelt sich dabei um eine Debitkarte. Das bedeutet, dass die Abbuchung direkt vom Girokonto erfolgt. Es wird nicht wie bei regulären Kreditkarten einmal im Monat eine Abrechnung erstellt. Daher ist die Visa Card der ING im Grunde genommen eine Prepaid Kreditkarte.
An allen Automaten mit dem Visa-Zeichen hebst du in Deutschland und in der Eurozone kostenlos Geld ab. Der Mindestbetrag beläuft sich auf 50 Euro. Ist das Guthaben auf deinem ING Girokonto geringer, werden natürlich auch kleinere Beträge ausgezahlt.
Lässt du dir Bargeld in einer Fremdwährung auszahlen oder bezahlst im Urlaub mit der Karte in einer anderen Währung als Euro, berechnet die Direktbank 1,99 % der Summe an Gebühren.
Beachte dabei, dass Automatenbetreiber weitere Gebühren verlangen können – das wird dir an der ATM angezeigt.
4. Zahlungsverkehr
Sämtliche Buchungsposten, Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften sind kostenlos. Die Kontoauszüge stehen monatlich online zum Abruf bereit, sofern mindestens ein Umsatz auf dem Bankkonto stattgefunden hat.
5. Bargeld abheben
Bei der ING Geld abheben? Diese Möglichkeiten stehen dir als Kunde zur Verfügung:
Geld abheben im Inland
- Mit der Girokarte: Kostenlos an rund 1.200 Automaten der ING in Deutschland. Der Mindestbetrag beläuft sich auf 50 Euro. Bei allen anderen Automaten gelten die Gebühren des Betreibers.
- Am Bankschalter: Bargeldauszahlungen zwischen 5.000 Euro und 25.000 Euro in den Filialen der Reisebank AG. Es werden 0,25 % der Auszahlungssumme berechnet, mindestens 19 Euro.
- Mit der Kreditkarte (Debitkarte): Kostenlos an allen Automaten mit einem VISA-Zeichen.
- Bei Handelspartnern: Einfach an der Supermarktkasse Geld abheben – bis zu 200 Euro können ab einem Einkaufswert von 5 Euro bei REWE, Penny, Netto, Aldi Süd und anderen Handelspartnern abgehoben werden.
Geld abheben im Ausland
- Mit der Girokarte: Hier werden bei Abhebungen fünf Euro fällig. Eventuell kommt noch ein Entgelt des Automatenbetreibers hinzu.
- Mit der Kreditkarte (Debitkarte): In der Eurozone kostenlos an Automaten mit VISA-Zeichen, in allen anderen Ländern beträgt die Fremdwährungsgebühr 1,99 % des abgehobenen Betrages.
6. Bargeld einzahlen
Wie kannst du bei der ING Geld einzahlen? Die Direktbank bietet dir gleich zwei Möglichkeiten für die Bargeldeinzahlung an.
Zum einen stehen dir die eigenen Geldautomaten der ING zur Verfügung, bei vielen von ihnen ist eine Bargeldeinzahlung möglich. Diese ist für Kunden uneingeschränkt kostenlos.
Daneben ist die Bargeldeinzahlung bei der Reisebank möglich, akzeptiert werden in den Filialen Beträge bis zu 25.000 Euro. Für jede angefangene 5.000 Euro werden Gebühren in Höhe von 7,50 Euro erhoben.
7. Guthabenzinsen
Es existiert keine Guthabenverzinsung auf dem Girokonto.
8. Dispokredit und Kontoüberziehung
Es ist möglich, einen Dispokredit bis zur dreifachen Höhe des Nettoeinkommens einzuräumen. Die Höhe wird im Online-Banking-Bereich angezeigt. Der Dispozins ist mit 6,99 % p.a. erfreulich niedrig. Derselbe Satz gilt für die geduldete Kontoüberziehung.
Um weniger Raten zu bezahlen, kann es sich lohnen, sich den ING Kredit einmal näher anzuschauen. Der klassische Kredit kommt mit effektiven Jahreszinsen von 5,49 % bis 8,29 % daher. Besonders positiv ist, dass du bei gegebener Bonität nicht nur eine sofortige Kreditzusage erhältst, sondern das Geld schon innerhalb von 24 Stunden auf deinem Konto ist.
9. Tagesgeldkonto
Mit ING Tagesgeld hast du die Möglichkeit, kostenlos zum Girokonto das Extra-Konto zu eröffnen. Für das Guthaben auf dem Tagesgeldkonto erhältst du 0,001 % Zinsen.
10. Depotkonto
Die Depotführung im ING Depot ist kostenlos. Es gibt immer wieder interessante Aktionen.
11. Verwahrentgelt / Negativzinsen
Was das ING Verwahrentgelt / Negativzinsen betrifft, zahlen Kunden keines mehr. Es wurde zum 01.08.2022 für die meisten abgeschafft.
Der Freibetrag für das Guthaben betrug bis zu dem Zeitpunkt 50.000 Euro. Inzwischen gilt ein Freibetrag von 500.000 Euro pro Konto. Da das jedoch nur einen kleinen Bruchteil der Kunden betrifft, sind die meisten Privatkunden davon ausgenommen.
II. Kontoeröffnung
Wie läuft die Kontoeröffnung ab?
Die Kontoeröffnung bei der Direktbank geht leicht und ist schnell passiert.
Der gesamte Prozess findet online statt:
- 1. Gebe deine persönlichen Daten in das Online Formular ein.
- 2. Starte das Video-Ident-Verfahren, um deine Identität zu bestätigen.
- 3. Legitimiere dich per Webcam mit deinem Personalausweis.
- 4. Warte ein paar Minuten ab, bis die Kontofreischaltung erfolgt.
Wird eine SCHUFA-Abfrage durchgeführt?
Die ING bietet kein Girokonto ohne Schufa an.
Bei der Kontoeröffnung muss einer Abfrage der Daten bei der Schufa zugestimmt werden. Mit diesem Schufa-Check prüft die ING Bonität und Kreditwürdigkeit des Kunden.
Bei schlechter Bonität lässt sich alternativ ein Basiskonto, welches als Guthabenkonto fungiert, eröffnen.
Kann man das Konto als Gemeinschaftskonto nutzen?
Die Direktbank bietet ein ING Gemeinschaftskonto für Paare und WGs an. Bei der Kontoeröffnung lassen sich gleich zwei Inhaber für das Gemeinschaftskonto eintragen. Verpflichtend für das Partnerkonto ist allerdings der gemeinsame Wohnsitz.
WGs können zwar ebenfalls ein Gemeinschaftskonto eröffnen, wichtig zu wissen ist jedoch, dass nicht mehr als zwei Kontoinhaber möglich sind.
Welche Voraussetzungen / Bedingungen müssen für die Kontoeröffnung erfüllt sein?
- über 18 Jahre alt
- gute Bonität (Vergabe von Dispokredit)
- regelmäßiges monatliches Einkommen
- deutscher Wohnsitz in Deutschland
- Job innerhalb der deutschen Bundesrepublik
- Gemeinschaftskonto mit dem eigenen Partner oder WG: Beide Kontoinhaber müssen dieselbe Wohnadresse (Hauptwohnsitz) haben.
Welche Länder werden als Wohnsitze akzeptiert?
Laut den neuesten Geschäftsbedingungen vom Oktober 2022 ist die Kontoeröffnung ausschließlich für Privatpersonen mit Wohnsitz in Deutschland erlaubt.
Kann man das Konto als Geschäftskonto nutzen?
Nein, denn ein ING Geschäftskonto gibt es derzeit nicht. Kunden sollten bei der ING kein Konto für geschäftliche Zwecke eröffnen, da es seitens der Bank nicht erlaubt ist und damit beim Entdecken geschäftlicher Tätigkeiten sofort gekündigt werden kann.
Wer nach einem Geschäftskonto sucht, wird eines zu ähnlichen Konditionen bei einer anderen Bank finden.
Es gibt nur eine Ausnahme. Bist du in einer freiberuflichen Tätigkeit selbstständig, darfst du das Privatkonto dafür nutzen. Die Einnahmen dürfen aber nicht aus einem Gewerbebetrieb stammen.
III. Banking
Online Banking
Der ING Login ist sehr kundenfreundlich.
Das Konto der ING ist ein reines Onlinekonto und das wird beim Aufbau des Portals deutlich. Alles ist übersichtlich, klar designt und ermöglicht es auch Unerfahrenen im Internetbanking, sich schnell zurechtzufinden.
Mobile Banking
Ebenso positiv sind die Erfahrungen mit dem Mobile Banking. Eine Million Nutzer haben sich für die App der Bank entschieden. Damit kann das Konto leicht von überall verwaltet werden.
Im Test fiel vor allem die praktische Multibanking-Funktion auf, die es erlaubt, auch mehrere Konten von anderen Banken gemeinsam zu verwalten. Die App ist mit Android und Apple nutzbar. Besonders praktisch: die Geldautomaten-Suche.
Mobiles Bezahlen (Apple Pay / Google Pay)
Du führst deine Bankkarte nicht immer mit dir mit? Dank Apple Pay / Google Pay ist kontaktloses Bezahlen fast überall kinderleicht möglich. Dazu hältst du einfach dein Smartphone an die Kasse und bezahlst innerhalb weniger Sekunden deine Einkäufe. Neben dem Smartphone kannst du die kontaktlose Bezahlung natürlich auch mit der Smartwatch sowie der VISA Card (Debitkarte) vornehmen.
IV. Einlagensicherung
Bei der Direktbank greift die gesetzliche Absicherung in Höhe von 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung Deutscher Banken GmbH. Bei zwei Kontoinhabern verdoppelt sich die Summe übrigens.
Darüber hinaus ist die Bank Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. Das sichert die Einlagen der Kunden bis zu 1,41 Milliarden Euro ab.
Die Einlagensicherung gilt für jedes Konto, das du bei der ING hast:
- Girokonto
- Extra-Konto (Tagesgeld)
- Festgeld
- zusätzlich: Sparbrief, VL-Sparen (Vermögenswirksame Leistungen) und Scalable-Konto
Einzig auf die Wertpapiere im Direkt-Depot trifft die Einlagensicherung nicht zu.
Was den Haftungsbetrag betrifft, soll dieser in 3 Jahren bei 822 Millionen Euro je Kunde liegen.
V. Kundensupport
Der ING Kontakt / Kundenservice ist für seine Kunden gut zu erreichen.
Die wichtigsten Fragen rund um das Online-Girokonto beantwortet der virtuelle Assistent. Reichen die Antworten nicht aus, stehen je nach Anliegen rund um die Uhr besetzte Telefonhotlines von 8 bis 19 Uhr an sechs Tagen die Woche zur Verfügung.
Wer statt einem Kundenbetreuer am Telefon den E-Mail-Kontakt bevorzugt, nutzt dafür das Kontaktformular auf der Website.
Eine Chatfunktion wird bisher leider noch nicht angeboten.
Alternativ lässt sich die Bank per Post erreichen. Allerdings nimmt das einige Tage in Anspruch, bis man eine Rückantwort erhält. Deshalb ist der Kontakt per Telefon oder E-Mail zu bevorzugen. Des Weiteren spart man sich damit die Portogebühren.
VI. Sicherheit
Die Sicherheitsstandards der Onlinebank sind hervorragend, sonst würde die Bank nicht das Versprechen abgeben, den bei Datendiebstahl entstandenen Schaden zu ersetzen. Kunden loggen sich mit ihrer mobilePIN oder dem photoTAN-Generator (Bestellung des Generators kostet einmalig 32 Euro) ein.
Die alte iTAN wird abgelöst und wird durch ein zweistufiges Login-Verfahren ersetzt. Darunter fällt die mTan auf der App oder die neue Photo-TAN.
Am bequemsten geht es mit der App Banking to go. Du loggst dich mit dem mobilePIN oder ein biometrisches Merkmal (Fingerprint oder Face ID) ein. Von Vorteil dabei ist, dass der Login ausschließlich über dein verknüpftes Smartphone und kein anderes Gerät möglich ist.
Das ING Girokonto als Testsieger
Die ING schneidet im Vergleich traditionell gut in den Bewertungen ab, doch in letzter Zeit hat die Direktbank offenbar noch einen Zahn zugelegt. So gab es im Wirtschaftsmagazin Euro den 1. Platz für die Leistung der Bank und auch das Handelsblatt bezeichnet das Konto der ING als bestes Girokonto. Das sind nennenswerte Ergebnisse, wie auch unser Test bestätigt hat.
ING Konto kündigen
Du möchtest dein ING Konto kündigen?
Logge dich dazu einfach in deinem Online Banking ein und lösche dein Girokonto ohne Einhaltung einer Frist.
Die Kündigung ist auch postalisch möglich. Möchtest du dir den Gang zur Post sparen, nutze einfach einen Online Kündigungsservice wie aboalarm.
Nutze den ING Kontowechselservice, um alle Zahlungspartner über deine neue Bankverbindung zu informieren.
Fazit: Unsere Meinung zum ING Girokonto
Die ING steht für modernes Banking. Das Girokonto wird als Einzel- oder Gemeinschaftskonto bequem per Banking App geführt oder am heimischen Desktop, wobei in Tests immer wieder die Sicherheitsfeatures überzeugten.
Die kostenlose Kontoführung bei der ING ist jedoch an Bedingungen geknüpft. Es müssen monatlich mindestens 700 Euro Gehaltseingang nachgewiesen werden, ansonsten berechnet die Direktbank 4,90 Euro Kontoführungsgebühren pro Monat.
Das Konto bei der ING wartet mit zahlreichen Funktionen auf, die sich im Alltag als äußerst praktisch herausgestellt haben.
Mit der Giro- und Kreditkarte (Debitkarte) im Doppelpack heben Kunden nicht nur in Deutschland, sondern auch in der ganzen EU gratis Bargeld ab. Die Einzahlung an den Automatenstationen der Bank ist ebenfalls umsonst. Bei der Reisebank werden ab einem Einzahlungsbetrag von 5.000 Euro Gebühren fällig.
Das Konto kann durch kostenlose Finanzprodukte wie ein Tagesgeldkonto oder Wertpapierdepot ergänzt werden.
Alternativen zum ING Girokonto
Die ING steht in dem Ruf, etwas wählerisch bei der Auswahl ihrer Kunden zu sein. Falls es mit der Kontoeröffnung nicht klappt oder dir das Angebot doch nicht zusagt, kommen als Alternative Banken mit ähnlichen Leistungen und Konditionen infrage.
Möchtest du ein Girokonto bei einer Direktbank eröffnen, solltest du dir die norisbank, die DKB, N26 und die comdirect genauer ansehen.
Soll es lieber eine Filialbank sein, sind die Commerzbank und Postbank eine gute Wahl. Hier profitierst du von Ansprechpartnern vor Ort. Zudem hast du hier die Möglichkeit, beleghafte Schecks und Überweisungen einzureichen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ist das Girokonto bei der ING kostenlos?
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Banking
-
4. Einlagensicherung
-
5. Sicherheit
-
6. Kundensupport
Das Girokonto ist nur kostenlos, wenn du bestimmte Bedingungen erfüllst. Du führst dein Konto bei der beliebten Direktbank nur noch gratis, wenn du unter 28 Jahre alt bist oder einen Gehaltseingang von 700 Euro monatlich nachweisen kannst.
Wie lange dauert die Eröffnung eines Girokontos bei ING?
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Banking
-
4. Einlagensicherung
-
5. Sicherheit
-
6. Kundensupport
Die Online Kontoeröffnung hat durch die Echtzeitprüfung eine extrem kurze Bearbeitungszeit. Den Erfahrungen nach ist etwa eine halbe Stunde einzukalkulieren. Nutzt du zur Legitimation das Postident-Verfahren, dauert die Eröffnung ein paar Tage länger.
Wer kann ein Girokonto bei der ING eröffnen?
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Banking
-
4. Einlagensicherung
-
5. Sicherheit
-
6. Kundensupport
Jeder Kontoantrag wird einzeln geprüft. Dabei spielen ein unbefristetes Monatseinkommen, aber auch die Schufa-Prüfung eine Rolle. Die Bank verlässt sich auf eigene Bewertungsparameter anstelle einer exakten Zielgruppendefinition. Klar ist jedoch, dass sie laut den Geschäftsbedingungen nur Kunden aufnimmt, die einen Wohnsitz in Deutschland haben und auch Einnahmen aus der Bundesrepublik vorweisen können.
Was passiert, wenn die ING meinen Kontoantrag ablehnt?
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Banking
-
4. Einlagensicherung
-
5. Sicherheit
-
6. Kundensupport
Lehnt die ING deinen Antrag auf die Eröffnung eines Girokontos ab, erhältst du eine Benachrichtigung. Die Ablehnung ist zwar schade, dennoch solltest du jetzt den Kopf nicht hängen lassen, sondern nach einem Konto bei einer anderen Bank Ausschau halten.
Bietet die ING Girokonto für Jedermann an?
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Banking
-
4. Einlagensicherung
-
5. Sicherheit
-
6. Kundensupport
Ja, denn alle Banken sind dazu verpflichtet, ein Basiskonto für jeden anzubieten. Der Unterschied zum normalen Girokonto ist, dass du in diesem Fall keinen Dispo und keine Kreditkarte erhältst.
Kann ich ein ING Konto eröffnen, wenn ich arbeitslos bin?
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Banking
-
4. Einlagensicherung
-
5. Sicherheit
-
6. Kundensupport
Arbeitslose, die Hartz 4 beziehen, verfügen über regelmäßige Geldeingänge. Allerdings ist das normale Girokonto nur bei positiver Bonität zu haben. Lehnt die Bank die Eröffnung ab, kannst du alternativ ein Basiskonto eröffnen. Den Antrag darauf darf die Bank von Gesetzes wegen nicht ablehnen, da jedes Geldinstitut zu einer Eröffnung verpflichtet ist (vorausgesetzt, du hast noch keines bei einer anderen Bank).
Welche Geldautomaten kann man mit dem ING Girokonto nutzen?
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Banking
-
4. Einlagensicherung
-
5. Sicherheit
-
6. Kundensupport
Im Inland stehen dir rund 1.200 eigene Geldautomaten der Bank zur Verfügung. Im In- und Ausland hebst du an allen Automaten mit dem VISA-Zeichen kostenlos ab. Es können je nach Betreiber aber Gebühren anfallen.
Wann kommen die Karten zum ING Girokonto?
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Banking
-
4. Einlagensicherung
-
5. Sicherheit
-
6. Kundensupport
Das Girokonto ist nach erfolgreicher Kontoeröffnung sofort online nutzbar. Die Karten kommen per Post und sind nach etwa drei bis sieben Tagen in deinem Briefkasten.
Kann das ING Konto als Gemeinschaftskonto genutzt werden?
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Banking
-
4. Einlagensicherung
-
5. Sicherheit
-
6. Kundensupport
Ja, das geht. Ehe- und Lebenspaare können genauso wie WGs ein gemeinsames Konto bei der ING eröffnen. Die einzige Voraussetzung ist, dass alle Kontoinhaber den gleichen Hauptwohnsitz haben.
Kann ich das ING Girokonto als Geschäftskonto nutzen?
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Banking
-
4. Einlagensicherung
-
5. Sicherheit
-
6. Kundensupport
Nein, das ist nicht erlaubt. Es sei denn, du bist in einer freiberuflichen Tätigkeit selbstständig. Das ist aber auch die einzige Ausnahme. Wer Einnahmen aus einem Gewerbe hat, muss ein Geschäftskonto bei einer anderen Bank eröffnen.
Kann ich mein ING Girokonto in ein P-Konto umwandeln?
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Banking
-
4. Einlagensicherung
-
5. Sicherheit
-
6. Kundensupport
Das ING Online Konto ist nicht automatisch ein Pfändungsschutzkonto. Möchtest du daraus ein P-Konto machen, musst du bei der Direktbank erst einen Antrag stellen, damit sie es umwandelt.
Sind Unterkonten beim ING Girokonto möglich?
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Banking
-
4. Einlagensicherung
-
5. Sicherheit
-
6. Kundensupport
Weitere Unterkonten zum Hauptkonto können bei der ING nicht eröffnet werden. Es ist jedoch möglich, zusätzlich ein Depot- oder ein Tagesgeldkonto zu eröffnen. Die Eröffnung eines weiteren Girokontos ist nicht machbar.
Bietet ING ein Girokonto für Studenten an?
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Banking
-
4. Einlagensicherung
-
5. Sicherheit
-
6. Kundensupport
Für Studenten und alle unter 28 Jahren gibt es gute Nachrichten: Das ING Girokonto wird hier ohne Kontoführungsgebühren und sonstige Kosten angeboten. Die einzige Voraussetzung hierfür ist, dass du einen Nachweis erbringst.
Kann man ein zweites ING Girokonto eröffnen?
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Banking
-
4. Einlagensicherung
-
5. Sicherheit
-
6. Kundensupport
Die ING erlaubt leider nur ein Konto pro Person. Es ist demnach, wie es bei einigen anderen Banken ebenfalls der Fall ist, nicht möglich, zwei Girokonten bei der Direktbank zu führen.
Wird eine SCHUFA-Auskunft eingeholt?
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Banking
-
4. Einlagensicherung
-
5. Sicherheit
-
6. Kundensupport
Die Bonitätsprüfung gehört zu den Standards der Kontoeröffnung. Du stimmst bei deinem Kontoantrag zu, dass eine Schufa-Auskunft eingeholt wird. Bei negativer Bonität steht dir jedoch ein Basiskonto zu.
Wo kann ich bei ING Bargeld einzahlen? Was kostet das?
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Banking
-
4. Einlagensicherung
-
5. Sicherheit
-
6. Kundensupport
Viele Automaten der Bank verfügen über eine kostenlose Einzahlfunktion. Die Reisebank akzeptiert in ihren Filialen ebenfalls Einzahlungen von Kunden der ING. Sie erhebt pro 5.000 Euro ein Entgelt in Höhe von 7,50 Euro. Es lassen sich maximal 25.000 Euro (keine Münzen) einzahlen.
Wie kann ich mein ING Girokonto kündigen?
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Banking
-
4. Einlagensicherung
-
5. Sicherheit
-
6. Kundensupport
Dein Einzelkonto kannst du entweder im Online Banking Bereich oder schriftlich per Post kündigen. Führst du mit einer zweiten Person ein Gemeinschaftskonto muss schriftlich mit der Unterschrift beider Kontoinhaber gekündigt werden.
Kann ich mit der ING gratis weltweit Bargeld abheben?
-
1. Konditionen
-
2. Kontoeröffnung
-
3. Banking
-
4. Einlagensicherung
-
5. Sicherheit
-
6. Kundensupport
Als ING-Kunde hebst du mit der Girocard an den ING-Automaten in Deutschland gratis ab. Ansonsten nutzt du in Deutschland und der Eurozone die Visa Card für den Gratis Bargeldbezug. Hebst du in anderen Währungen ab, entstehen Gebühren von 1,99 % der Summe.
Welche Erfahrungen hast du mit dem ING Girokonto gemacht? Würdest du die Direktbank weiterempfehlen? Wir freuen uns auf dein Feedback in den Kommentaren!
Ich möchte gerne von meiner jetzigen Bank,die Postbank ,zu Ihnen wechseln.Erbitte Ihre Hilfe.
Mit Dank im voraus.
Guten Tag Dr. Ramsauer,
herzlichen Dank für die Anfrage, die wir gerne wie folgt beantworten möchten.
Bei der Postbank sind keine Kündigungsfristen zu beachten. Das Girokonto kann jederzeit aufgelöst werden, sofern der Dispo nicht mehr in Anspruch genommen wird. Diese Kündigung muss schriftlich erfolgen, die neue Bankverbindung und der Wunschtermin sind zu nennen. Wichtig: Die Postbank bestätigt die Kündigung nicht, die Zusendung des Kontoauszuges mit dem Stand 0,00 Euro gilt als Beleg für die Kontolöschung.
Vor der Kontoauflösung sollte immer die Eröffnung der neuen Bankverbindung stehen. Das neue Girokonto bei der ING ist relativ schnell eröffnet. Nach Ausfüllen des Formulars erfolgt die Videoidentifikation und nach der Freigabe kann das Online Girokonto bereits genutzt werden. Die Direktbank bietet zudem kostenlos das praktische Feature „Kontowechselservice“ an, das viel Arbeit erspart. Der Kontoumzug kann im Onlinebanking-Portal im Unterbereich „Konto & Karten“ beantragt werden. Um den Umzug in die Wege zu leiten, benötigt die ING die Erlaubnis zur Datenabfrage. Ist die erteilt, werden sämtliche Zahlungspartner des alten Girokontos gelistet. Neben Geldeingängen werden auch Lastschriften und Daueraufträge aufgeführt. Die Auswahlfunktion erlaubt es, alle Partner anzuklicken, die auf das neue Konto mit umziehen sollen. Diese Zahlungspartner werden von der ING automatisch informiert und auf das neue Konto umgeleitet. Wie dieser Service genau funktioniert, haben wir in diesem Ratgeberartikel beschrieben (https://www.kontoguru.net/ing-diba-kontowechsel/#1_Moeglichkeit_Der_automatische_Kontoumzugsservice_der_ING).
Nun kann die Kündigung des alten Kontos in Angriff genommen werden. Unseren Erfahrungen nach ist der Ablauf deutlich schneller und unkomplizierter, wenn der Kontowechselservice der ING genutzt wird.
Übrigens: Das ING Girokonto war lange kostenlos. Diese Konditionen ändern sich jedoch zum 1. Mai 2020. Wenn monatlich kein Mindestgeldeingang in Höhe von 700 Euro stattfindet, werden 4,90 Euro Kontoführungsgebühren in Rechnung gestellt. Falls ein Girokonto ohne Kontoführungsgebühren gewünscht wird, kann es sich lohnen, in unserem Girokonto Vergleich nach einem anderen Bankkonto Ausschau zu halten.
Wir hoffen, dass wir helfen konnten und würden uns über eine Rückmeldung freuen, wenn alles geklappt hat!
Herzliche Grüße,
Alessia von KontoGuru