Girokonto ohne Schufa: Die besten schufafreien Konten im Überblick (03/2023)

0 11.622

Ein Girokonto ohne Schufa zu finden ist gar nicht so einfach. Denn die meisten Banken entscheiden anhand der von der Auskunftei übermittelten Daten zu deiner Bonität, ob du ein Konto eröffnen darfst oder nicht.

Einige Anbieter haben jedoch auch ein schufafreies Girokonto im Programm – trotzdem ist hier nicht alles Gold, was glänzt, denn einige Angebote sind schlichtweg überteuert.

Hier erfährst du, welche Anbieter ein schufafreies Bankkonto anbieten und wie du auch bei schlechter Schufa zu einem guten Girokonto kommst.

Girokonto ohne Schufa – 10 Konten trotz Schufa im Vergleich (03/2023)

Bei den vielen Bankinstituten in Deutschland ist es gar nicht so einfach, das beste Angebot für ein Girokonto ohne Schufa zu finden.

Wir haben zahlreiche schufafreie Girokonten unter die Lupe genommen. In der folgenden Tabelle stellen wir dir die zehn besten Girokonten vor, bei denen keine Schufa-Abfrage erfolgt:

Bank / AnbieterKosten & GebührenBesonderheitenMehr Infos
norisbank Logo
norisbank
Girokonto plus
Grundgebühr: 7,90 € pro Monat
Beleglose Buchungen: 0 €
Kreditkarte (Mastercard): 0 €

Bargeld abheben: 0 €
Bargeld einzahlen: 0 €
+ Trotz negativen SCHUFA-Einträgen
+ Bei ausreichender Bonität wird das Gratis-Konto (Top-Girokonto) eröffnet, ansonsten kann bei negativer SCHUFA das Premium-Konto (Girokonto plus) eröffnet werden
+ Kostenlos Bargeld abheben mit der Mastercard an den Geldautomaten der Deutschen Bank im Inland sowie an den Automaten der Kooperationspartner im Ausland
+ Kostenlos Bargeld einzahlen mit der Servicecard an Geldautomaten der Deutschen Bank
+ Kontoeröffnung nur für Privatpersonen möglich
+ Kontaktloses Bezahlen
Tomorrow Logo
Tomorrow
Now
Grundgebühr: 3,00 € pro Monat
Beleglose Buchungen: 0 €
Kreditkarte (Visa-Debitkarte): 0 €

Bargeld abheben: 2 € pro Abhebung, weltweit an allen Automaten mit VISA-Zeichen und Partnergeschäften
Bargeld einzahlen: an Partnergeschäften
+ Ohne Schufa-Prüfung (keine Abfrage, kein Eintrag)
+ Eigenes Kartenkonto mit Online-Banking Funktionen
+ Video-PostIdent
+ Ohne Einkommensnachweis
+ kostenlose Abhebungen in Fremdwährungen
+ Mit Apple Pay & Google Pay
+ 1 Unterkonto
+ Nachhaltiges Banking
+ 0,5 % p.a. Verwahrentgelt für Einlagen ab 50.000 €
+ Einlagensicherung bis 100.000 €
Tomorrow Logo
Tomorrow
Change
Grundgebühr: 7,00 € pro Monat
Beleglose Buchungen: 0 €
Kreditkarte (Visa-Debitkarte): 0 €

Bargeld abheben: 5 kostenlose Abhebungen pro Monat, danach 2 € pro Abhebung, weltweit an allen Automaten mit VISA-Zeichen
Bargeld einzahlen: an Partnergeschäften
+ Ohne Schufa-Prüfung (keine Abfrage, kein Eintrag)
+ Eigenes Kartenkonto mit Online-Banking Funktionen
+ Video-PostIdent
+ Ohne Einkommensnachweis
+ kostenlose Abhebungen in Fremdwährungen
+ Mit Apple Pay & Google Pay
+ 1 Unterkonto
+ Nachhaltiges Banking
+ 0,5 % p.a. Verwahrentgelt für Einlagen ab 50.000 €
+ Einlagensicherung bis 100.000 €
Tomorrow Logo
Tomorrow
Zero
Grundgebühr: 15,00 € pro Monat
Beleglose Buchungen: 0 €
Kreditkarte (Visa-Debitkarte): 0 €

Bargeld abheben: unbegrenzt kostenlose Abhebungen, 2 € pro Abhebung, weltweit an allen Automaten mit VISA-Zeichen
Bargeld einzahlen: an Partnergeschäften
+ Ohne Schufa-Prüfung (keine Abfrage, kein Eintrag)
+ Eigenes Kartenkonto mit Online-Banking Funktionen
+ Video-PostIdent
+ Ohne Einkommensnachweis
+ kostenlose Abhebungen in Fremdwährungen
+ Mit Apple Pay & Google Pay
+ 1 Unterkonto
+ Nachhaltiges Banking
+ 0,5 % p.a. Verwahrentgelt für Einlagen ab 50.000 €
+ Einlagensicherung bis 100.000 €
VIABUY Logo
VIABUY
Prepaid Mastercard
Ausgabegebühr (einmalig): 69,90 €
Kontoführungsgebühr: 0 €

Kartengebühren (jährlich):
VIABUY Karte: 19,90 €
Partnerkarte: 14,90 €

Transaktionsgebühren
Ausgehende Inlands-/SEPA-Überweisung: 0 €
Kartenzahlungen: 0 €
Fremdwährungseinsatz: 2,75%

Bargeld abheben: 5 € pro Abhebung
+ Ohne Schufa-Prüfung (keine Abfrage, kein Eintrag)
+ Eigenes Kartenkonto mit Online-Banking Funktionen
+ Ohne PostIdent
+ Ohne Einkommensnachweis
+ Kartenversand innerhalb 24 Stunden
+ Mit Hochprägung
+ Edles Kartendesign in schwarz oder gold
+ Führung als P-Konto möglich (optional)
+ Nutzung als Geschäftskonto möglich
+ Kostenlos bezahlen in Euro
+ Mit Apple Pay
Global-Konto Logo
Global-Konto
Premium
Ausgabegebühr: 0 €
Jahresgebühr: 68 €
Kontoführungsgebühr: 0 €
Kontofunktionalität (monatlich, optional): 5 €

Transaktionsgebühren
Eingehende Überweisungen: 0 €
Überweisungen: 0,60 €
Lastschriftabbuchungen: 0,60 €
Kreditkartenzahlungen: 0 €
Fremdwährungseinsatz: 0%

Bargeld abheben: 5 € pro Abhebung
+ Ohne Schufa-Prüfung (keine Abfrage, kein Eintrag)
+ Konto als privates und gewerbliches Konto
+ Konto für Privatpersonen, Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer ohne HR-Eintrag
+ Ohne Einkommensnachweis
+ Mit Prepaid Kreditkarte (Mastercard)
+ SEPA-fähiges Konto mit eigener IBAN und BIC
+ Führung als P-Konto möglich (optional)
+ Nutzung als Geschäftskonto möglich
+ HBCI-fähiges Online-Banking
+ Eigenes Kartendesign möglich
Global-Konto Logo
Global-Konto
Business
Einrichtungsentgelt (einmalig): 98 €
Jahresgebühr: 98 €
Kontoführungsgebühr: 0 €
Kontofunktionalität (monatlich): 5 €

Transaktionsgebühren
Eingehende Überweisungen: 0 €
Überweisungen: 0,60 €
Lastschriftabbuchungen: 0,60 €
Kreditkartenzahlungen: 0 €
Fremdwährungseinsatz: 0%

Bargeld abheben: 5 € pro Abhebung
+ Ohne Schufa-Prüfung (keine Abfrage, kein Eintrag)
+ Geschäftskonto auf den Firmen- oder Vereinsnamen inkl. Prepaid Kreditkarte
+ Konto für Unternehmen mit HR-Eintrag (auch Ltd.), in Gründung und e.V.
+ Keine Nachweise über Wirtschaftlichkeit oder Liquidität benötigt
+ SEPA-fähiges Konto mit eigener IBAN und BIC
+ HBCI-fähiges Online-Banking
+ Eröffnung mehrerer Konten möglich
+ Eigenes Kartendesign möglich
Onlinekonto Logo
Onlinekonto.de
Privatkonto
Ausgabegebühr (einmalig): 39 €
Jahresgebühr: 0 €
Kontoführungsgebühr (monatlich): 9,90 €
P-Kontoführung: 0 €

Transaktionsgebühren
Eingehende Überweisungen: 5x frei pro Monat, danach 0,50 €
Lastschriftabbuchungen: 0,50 €
Kreditkartenzahlungen: 0 €
Auslandseinsatzentgelt: 2%
Schecks: 3 €

Bargeld abheben: 1x frei pro Monat, danach 5,95 € pro Abhebung
+ Ohne Schufa-Prüfung (keine Abfrage, kein Eintrag)
+ Konto für Privatkunden
+ Ohne PostIdent
+ Ohne Einkommensnachweis
+ Führung als P-Konto möglich (optional)
+ Mit eigener IBAN und BIC
+ Monatlich 1 x kostenlos Geld abheben
+ Monatlich 5 Zahlungseingänge gratis
Onlinekonto Logo
Onlinekonto.de
Gewerbliches Konto
Ausgabegebühr (einmalig): 39 €
Jahresgebühr: 0 €
Kontoführungsgebühr (monatlich): 9,90 €
P-Kontoführung: 0 €

Transaktionsgebühren
Eingehende Überweisungen: 5x frei pro Monat, danach 0,50 €
Lastschriftabbuchungen: 0,50 €
Kreditkartenzahlungen: 0 €
Auslandseinsatzentgelt: 2%
Schecks: 3 €

Bargeld abheben: 1x frei pro Monat, danach 5,95 € pro Abhebung
+ Ohne Schufa-Prüfung (keine Abfrage, kein Eintrag)
+ Konto für eingetragene Kaufleute, Klein- sowie Einzelunternehmer, Freiberufler und Selbstständige
+ Ohne PostIdent
+ Ohne Einkommensnachweis
+ Mit Prepaid Mastercard
+ Führung als P-Konto möglich (optional)
+ Mit eigener IBAN und BIC
+ Monatlich 1 x kostenlos Geld abheben
+ Monatlich 5 Zahlungseingänge gratis
Onlinekonto Logo
Onlinekonto.de
Geschäftskonto
Einrichtungsgebühr (einmalig): 99 €
Jahresgebühr: 0 €
Kontoführungsgebühr (monatlich): 9,90 €
P-Kontoführung: 0 €

Transaktionsgebühren
Eingehende Überweisungen: 5x frei pro Monat, danach 0,50 €
Lastschriftabbuchungen: 0,50 €
Kreditkartenzahlungen: 0 €
Auslandseinsatzentgelt: 2%
Schecks: 3 €

Bargeld abheben: 1x frei pro Monat, danach 5,95 € pro Abhebung
+ Ohne Schufa-Prüfung (keine Abfrage, kein Eintrag)
+ Konto für Unternehmen mit HR-Eintrag (deutschem Handelsregistereintrag), Limiteds, Unternehmen in Gründung, eingetragene Vereine (e.V.) und GbRs
+ Ohne PostIdent
+ Keine Nachweise über Wirtschaftlichkeit oder Liquidität benötigt
+ Mit Prepaid Mastercard
+ Führung als P-Konto möglich (optional)
+ Mit eigener IBAN und BIC
+ Monatlich 1 x kostenlos Geld abheben
+ Monatlich 5 Zahlungseingänge gratis

Hinweis nach § 18 Abs. 6 Zahlungskontengesetz: Bitte beachte, dass dieser Vergleich keinen kompletten Marktüberblick darstellt.

Girokonto ohne Schufa: Das Wichtigste in Kürze

  • Trotz negativen Schufa-Score ist es möglich, ein Bankkonto zu eröffnen. Es läuft auf Guthabenbasis.
  • Verbraucher können sich zwischen einem Konto bei einer Filial– oder Online-Bank entscheiden.
  • Das schufafreie Konto kommt ohne Kreditkarte aus. Wer trotzdem eine benötigt, kann je nach Kontomodell eine Prepaid-Karte anfordern.
  • Das Girokonto ohne Schufa funktioniert genauso wie ein reguläres Girokonto, nur mit dem Unterschied, dass es nicht überzogen werden kann.
  • Lehnt die Bank den Antrag auf ein schufafreies Konto ab, solltest du dich an die BaFin wenden.
  • Niemand außenstehendes weiß, dass es sich um ein schufafreies Konto handelt.
  • Verbraucher sollten einmal im Jahr die kostenlose Schufa-Auskunft anfordern, um ihre eingetragenen Daten zu überprüfen und gegebenenfalls korrigieren zu lassen.

Inhaltsverzeichnis: Girokonto ohne Schufa eröffnen

Girokonto ohne Schufa: Die Grundlagen

Was ist ein Girokonto ohne Schufa?

Du hast einen negativen Schufa-Score und benötigst ein Girokonto?

Es ist trotz Schufa möglich, ein Girokonto zu eröffnen. Die Banken sprechen dann von einem Girokonto ohne Schufa.

Dabei sind unterschiedliche Modelle möglich:

  • Es handelt sich um ein Kontomodell, bei dem die Abfrage bei der Schufa grundsätzlich nicht durchgeführt wird. Das ist bei einem Basiskonto der Fall, aber auch einige andere Bankkonten verzichten auf die Prüfung.
  • Du hast deine Zustimmung zur Bonitätsprüfung verweigert. Die Bank kann dich als Kunden dann ablehnen. Du hast jedoch die Möglichkeit, zu verhandeln, das Konto trotz Schufa auf Guthabenbasis zu führen.
  • Du hast eine schlechte Bonitätsprüfung, aber die Bank eröffnet trotzdem dein Konto. In diesem Fall hast du ein Bankkonto trotz Schufa.

Was ist das Bürgerkonto der Sparkassen?

Die Sparkasse bietet das Bürgerkonto als Basiskonto an. Es handelt sich jedoch nicht um ein Konto ohne Schufa. Die Abfrage wird durchgeführt.

Bürgerkonto verweigert – was kann ich bei der Sparkasse tun?

Um Unstimmigkeiten zu klären, wendest du dich an den Ombudsmann der Sparkasse. Die Kontaktdaten findest du jeweils im Netz bei deiner Sparkasse. Ist die Ablehnung ungerechtfertigt, steht dir das Bürgerkonto zu.

Kann ich mit meinem Partner zusammen ein Gemeinschaftskonto ohne Schufa eröffnen?

Wenn du oder dein Partner negative Schufa-Einträge hat, kann sich die Eröffnung eines regulären Gemeinschaftskontos als schwierig herausstellen. Es wird abgelehnt.

Die Eröffnung eines gemeinsamen Guthaben- oder Basiskontos stellt jedoch kein Problem dar.

Studenten, die ein Studentenkonto führen und in einer WG wohnen, können übrigens auch ein Gemeinschaftskonto eröffnen, um so die üblichen Ausgaben besser im Blick zu haben. Die norisbank bieten Neukunden sogar ein Girokonto mit Prämie an.

Hinweis: Bei einem Gemeinschaftskonto haften beide Kontoinhaber. Da jedoch ein schufafreies Gemeinschaftskonto sowieso nicht überzogen werden kann, kommen in einem Streit- oder Trennungsfall solche Probleme erst gar nicht auf.

Tipp: Ein Mehrkontenmodell (z. B. 2-Kontenmodell) hilft dabei, die Finanzen besser im Blick zu haben. Nutze das Gemeinschaftskonto für die gemeinsame Haushaltskasse. Darauf werden die monatlichen Ausgaben wie Miete, Nebenkosten und Internet überwiesen. Der Rest verbleibt auf deinem Einzelkonto.

Gibt es ein Geschäftskonto ohne Schufa?

Viele Banken bieten Gründern und allen, die geschäftliche Schulden haben und neu starten, meistens nur ein Geschäftskonto auf Guthabenbasis an.

Im Internet findest du hingegen einige Angebote für ein Firmenkonto mit Kreditkarte. Die Kosten können sich jedoch summieren. Die Einrichtung, Kontoführungsgebühr sowie Bargeldabhebungen und Überweisungen kosten dort relativ viel Geld.

Tipp: Schau dich bei verschiedenen Fintechs nach einem mobilen Business-Konto mit einer Debitkarte um. Das Konto wird zwar auch auf Guthabenbasis geführt, jedoch kommt es oftmals ganz ohne Kontoführungsgebühren aus.

Konto trotz Schufa – wie komme ich an eine Kreditkarte?

Wenn du eine Kreditkarte benötigst, kannst du im Netz nach einem Bankkonto Ausschau halten, das ausschließlich mit Prepaid-Kreditkarte geführt wird. Manche Kontenmodelle bieten eine Kreditkarte auf Guthabenbasis auch extra zum Bestellen kann. Die reguläre Kreditkarte wird bei einem schlechten Schufa-Score verweigert.

Bargeld abheben vom schufafreien Konto

Hier gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Kostenlos Bargeld abheben: mit deiner Bankkarte von deinem Basiskonto an den Geldautomaten des Institutes. Oder mit der Bankkarte / Prepaid-Kreditkarte an Automaten von kooperierenden Banken.
  • Kostenpflichtig: an anderen Bankautomaten. Achtung! Eine Abhebung kann bis zu 5 Euro kosten!

Bargeldeinzahlungen auf das schufafreie Konto

Wenn du des Öfteren Geld einzahlen möchtest, solltest du nach einem schufafreien Konto in einer Filialbank Ausschau halten.
Du kannst die Funktion noch so lange nutzen, bis das Bargeld abgeschafft wird.

Vor allem Direktbanken lassen sich das Kleingeld einzahlen einiges kosten oder bieten den Service gar nicht erst an. Dann bleibt als Alternative nur die Bareinzahlung auf ein fremdes Konto.

Tipp: Solltest du feststellen, dass dein schufafreies Konto zu teuer ist, dann empfehlen wir dir, das Girokonto zu wechseln. Denke jedoch vor dem Girokonto kündigen daran, jedem Zahlungspartner deine neue Bankverbindung mitzuteilen.

Spartipp: Du kannst mehrere Konten gleichzeitig führen (z. B. 3-Kontenmodell) und so von den einzelnen Leistungen der Banken optimal profitieren. Dadurch lässt sich einiges an Gebühren sparen, vorausgesetzt, die Konten sind kostengünstig oder komplett frei von Kontogebühren.

norisbank Girokonto plusBasiskonto oder Bankkonto ohne Bonitätsauskunft?

Es ist trotzdem möglich, ein Girokonto ohne Schufa zu erhalten. Direktbanken wie die norisbank sind, was die Bonität angeht, sehr kulant.

Erfüllst du die Voraussetzungen für das kostenlose norisbank Girokonto nicht, bietet dir die Bank das Girokonto Plus (für 7,90 € monatlich) ohne Bonitätsvoraussetzungen automatisch an.

Daher solltest du die Flinte nicht ins Korn werfen und die Angebote und Konditionen der Bank gut vergleichen.

Girokonto trotz Schufa: welche Kosten erwarten mich?

Grundsätzlich hilft dir immer ein Vergleich, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Wenn du ein Girokonto oder Online-Konto ohne Schufa eröffnen möchtest, solltest du zweimal hinschauen, da das schufafreie Konto durchaus zu einer Kostenfalle werden kann:

  • Kontoführungsgebühren: Die Gebühren richten sich danach, ob du lediglich ein Konto ohne Schufa mit einer Bankkarte auf Guthabenbasis führen oder eine Prepaid-Kreditkarte ohne Schufa mit integriertem Kartenkonto haben möchtest. Die Kosten für das Basiskonto starten bei 5 Euro monatlich, die Kreditkarte kann dich schnell 20 Euro und mehr kosten. Einige Banken bieten das Konto sogar kostenlos an, allerdings gilt es dabei die Mindestanforderungen zu erfüllen.
  • Kontoeinrichtung: Bei manchen Banken musst du tief in die Tasche greifen, wenn du eine Kreditkarte benötigst. Nicht wenige verlangen eine Einrichtungsgebühr für das Onlinekonto. Wir empfehlen dir, bei den Angeboten darauf zu achten, dass du dich für eines entscheidest, bei dem die Einrichtungsgebühr mit der Jahresgebühr verrechnet wird.
  • Transfers: Überweisungen und Daueraufträge sollten eigentlich nichts kosten. Einige Anbieter im Internet kassieren jedoch pro Überweisung mit. Tipp: Achte auf Konten mit einer gewissen Anzahl an Freiüberweisungen im Monat! Das ist vor allem beim Geschäftskonto wichtig.
  • Überweisungen: Schaue dir vor dem Vertragsabschluss die angebotenen TAN-Verfahren genau an. Einige Geldinstitute verlangen bei Online-Überweisungen mit smsTAN-Verfahren eine Gebühr.
  • Bargeldabhebungen: Wenn du ein Basiskonto führst, zahlst du für das Geld abheben am Automaten nichts. Bei einer Kreditkarte ohne Schufa aus dem Netz entstehen Kosten von bis zu 5 Euro pro Abhebung.
  • EC- und Kreditkarten: Für ein Guthabenkonto gibt es keine EC- und keine Kreditkarten. Prepaid-Karten samt Konto sind von Visa oder Mastercard, häufig ist eine Zweitkarte für den Partner möglich.
  • Dispokredit und Konto überziehen: Bei schlechter Schufa wird kein Dispokredit (auch „Dispo“ genannt) bewilligt. Die Konten trotz Schufa funktionieren in der Regel so, dass du nur das Guthaben verbrauchen kannst, dass sich auf dem Konto befindet.

Achtung: Achte beim Konto auf die zusätzlichen Gebühren, falls du des Öfteren eine Sofortüberweisung tätigst. Das gilt auch für beleghafte Überweisungen.

Hinweis: Manche Banken bieten zu dem schufafreien Konto eine Prepaid-Kreditkarte an. Das bedeutet, dass du nur über den darauf überwiesenen Guthaben verfügen kannst. Die Bank stellt nämlich bei Konten ohne Schufa-Abfrage keinen Verfügungsrahmen aus.

Die Rolle der Schufa bei der Kontoeröffnung

Eröffnest du in Deutschland ein Konto oder ein Online-Konto, möchte die Bank dein Einverständnis haben, um eine Auskunft bei der Schufa einzuholen. Lehnst du das ab, geht der Prozess der Kontoeröffnung nicht weiter.

Die Schufa ist eine Auskunftei, die bundesweit die Daten von Verbrauchern sammelt und deine Rückzahlungsmoral bei Krediten, Ratenkäufen oder auch Bestellungen im Versandhaus auswertet.

Die Banken sind besonders an den „harten“ Schufa-Merkmalen interessiert. Ergibt die Schufa-Prüfung zum Beispiel eine Privatinsolvenz, verweigert man dir das Konto. Selbst bei weicheren Merkmalen kann es passieren, dass die Bank dich ablehnt. Vor allem dann, wenn in das Girokonto ein Dispokredit (Kreditrahmen) und eine Kreditkarte integriert werden sollen.

Es ist natürlich unfair, dass nur die Daten der Bonitätsprüfung zugrunde gelegt werden und du danach beurteilt wirst.

Die Banken fragen jedoch nicht, warum deine Firma pleite gegangen ist oder wann deine Schulden abbezahlt sind. Sie möchten mit deinem Girokonto Geld verdienen. Das gelingt weder mit Kontoführungsgebühren noch mit Geldabhebungen oder Überweisungen.

Interessant wird es für eine Bank immer dann, wenn sie dir Geld leiht, um an den Zinsen zu verdienen. Mit einer schlechten Schufa ist jedoch ein Kredit das letzte, worüber du nachdenkst, weshalb du als Kunde für die Banken nicht interessant bist.

Tipp: Gebe trotz deiner negativen Schufa-Einträge nicht zu früh auf. Nur weil eine Bank dich ablehnt, heißt das noch lange nicht, dass dir alle Geldinstitute eine Kontoeröffnung verweigern werden. Es gibt sogar vereinzelte Direktbanken, bei denen du ein kostenloses Girokonto ohne Schufa eröffnen kannst.

Negative Schufa – wie kommt das zustande?

In der Schufa-Auskunft sind alle Forderungen, die die Gläubiger an dich haben, aufgelistet. Das können deine Kreditraten für das Auto und die Eigentumswohnung oder das neue Smartphone sein.

Immer, wenn du deine Raten nicht bezahlt hast, kommt es zu einem Eintrag, was den Score sinken lässt.

Gehst du in Privatinsolvenz und bist zudem noch arbeitslos (siehe auch Konto für Arbeitslose), gibt es nahezu keinen Ausweg mehr aus der Schuldenfalle. Das bewertet die Schufa besonders negativ.

Hast du hingegen einmal zu spät gezahlt und eine Mahnung erhalten, ist das weder für deine Schufa-Auskunft noch für dein neues Bankkonto tragisch.

Folglich brauchst du dir bei einem einzigen negativen Schufa-Eintrag, den du wegen einer zu spät bezahlten Rechnung erhalten hast, nicht allzu viele Sorgen bei einer Kontoeröffnung zu machen.

Du hast allerdings Probleme, ein Girokonto oder Onlinekonto zu eröffnen, wenn du:

  • in Privatinsolvenz bist,
  • auf mehreren Konten ein Dispo läuft,
  • du wiederholt mit Raten in Verzug kommst,
  • du mehrere Kredite aufgenommen hast.

Tipp: Die Gefahr, in die Dispofalle zu kommen, geht schnell. Wenn du weißt, dass du dein Konto immer wieder überziehst, frage in einer Bankfiliale nach einem Basiskonto nach. Das kannst du nicht überziehen und es ist in einigen Fällen günstiger als ein schufafreies Konto. Vermeide ansonsten Ratenzahlungen und nutze lieber dein Sparguthaben für Anschaffungen.

Hinweis: Fordere dir bei der Schufa Informationen zu deinen gespeicherten Daten (Schufa-Bewertung) an. Du kannst jährlich eine gratis Selbstauskunft bekommen.

Habe ich ein Recht auf ein eigenes Girokonto?

Seit 2016 existiert ein Gesetz, welches jedem Bürger, der sich in der EU legal aufhält, besagt, dass ihm das Recht auf ein Bankkonto zusteht. Bei diesem Konto handelt es sich um das sogenannte Basiskonto auf Guthabenbasis. Die Banken müssen dir dieses Konto auf Verlangen eröffnen.

Ein eigenes Konto bietet dir nur Vorteile. Ohne ein Konto stellt es sich als sehr schwierig heraus, die monatlichen Gebühren für Miete, Internet und die Krankenversicherung zu bezahlen.

Eine Bonitätsabfrage wird zwar durchgeführt, aber nur mit dem Ziel, um herauszufinden, ob du bereits bei einer anderen Bank ein Konto hast. Ist das der Fall, muss die Bank die Kontoeröffnung ablehnen.

Hinweis: Jede Bank muss ein Basiskonto zur Verfügung stellen. Wenn du online nach Angeboten von Basiskonten suchst, kann es sich als sehr schwierig herausstellen. Wir empfehlen dir, dich gut durch die Website des Geldinstitutes durchzuklicken. Der Grund für die erschwerte Suche ist, dass die Geldinstitute lieber Girokonten mit Dispokrediten eröffnen, weil sie damit Geld verdienen. Folglich ist der Antrag zum Basiskonto oft etwas versteckt auf der Website zu finden.

Was hat es mit dem Jedermann-Konto auf sich?

Seit den 1990er-Jahren gab es Bemühungen, jedem trotz negativer Schufa die Kontoeröffnung zu ermöglichen. Diese Initiative wurde jedoch von den Banken blockiert. Der zentrale Kreditausschuss ging einen Kompromiss ein. Die Banken verpflichteten sich, jedem ein Konto auf Guthabenbasis zu eröffnen.

Dank des Zahlungskontengesetzes existiert das Jedermann-Konto heute als Basiskonto. Es kommt zwar ohne Dispo, EC- und Kreditkarte aus, aber dein Geld ist dank der Einlagensicherung genauso gut aufgehoben wie bei einem regulären Girokonto.

Hinweis: Wenn du deinen Schufa-Score verbessert hast, kannst du dein Basiskonto in ein reguläres Konto mit Disporahmen ändern. Zusätzlich zu einer Visa oder Debit Mastercard hast du die Möglichkeit, eine Kreditkarte mit Verfügungsrahmen zu erhalten. Sollte es ein Problem geben, weil die Bank das Konto nicht umwandeln möchte, dann kündige es und eröffne einfach ein neues Girokonto.

Konto ohne Schufa – so läuft die Kontoeröffnung ab

Grundsätzlich kannst du bequem im Internet ein Konto eröffnen. Das ist allerdings bei einem Guthabenkonto nicht immer der Fall, weshalb du dich nicht selten auf den Weg in eine Bankfiliale machen musst.

Bietet eine Direktbank ein Basiskonto an, funktioniert der Antrag auch online. Du benötigst für beide Wege einen gültigen Personalausweis. Dafür nutzt du das Online-Antragsformular der Bank und trägst dort deine persönlichen Daten ein.

Anschließend legitimierst du dich per Videoident- oder Postidentverfahren. Für Videoident musst du eine App auf PC oder Laptop herunterladen. In der Filiale überprüft der Bankberater deine Daten.

Kann ich ein Konto ohne festen Wohnsitz eröffnen?

Wohnsitzlosigkeit ist bei einem Basiskonto kein Hindernis. Die Bank muss dir das Konto eröffnen.

Was kann ich tun, wenn mein Konto ohne Schufa abgelehnt wird?

Wohnsitzlosigkeit ist bei einem Basiskonto kein Hindernis. Die Bank ist gesetzlich dazu verpflichtet, dir ein Konto zu eröffnen. Das gilt für Direkt- und Filialbanken gleichermaßen.

Achtung: Vergleiche die Angebote mehrere Geldinstitute, bevor du ein neues Konto mit Bankverbindung einrichtest. Das beste Girokonto ist das, was zu deinem Lebensstil passt. Im Idealfall ist es sogar kostenfrei.

Kostenlose Schufa-Auskunft
Kostenlose Schufa-Auskunft (Datenkopie nach Art. 15 DS-GVO) kann einmal im Jahr bei der Auskunftei angefordert werden.

Tipp: Verlange die kostenlose Schufa-Auskunft

Der Moment, wenn die Bank die Kontoeröffnung ablehnt, ist peinlich. Vor allem dann, wenn du gar nicht weißt, wie die schlechte Schufa zustande kommt.

Auf die Auskunftei macht Fehler. Nutze daher dein Recht, einmal im Jahr die kostenlose Schufa-Auskunft nach § 34 BDSG anzufordern.

Tipp: Die Schufa bietet auch kostenpflichtige Auskünfte an, die dich nicht irritieren sollten. Suche auf der Homepage nach der Gratis-Datenkopie nach Art. 15 DS-GVO. Bei Unstimmigkeiten verlangst du eine Klärung durch die Schufa.

Was ist, wenn die Bank mein Basiskonto ablehnt?

Hier kommen verschiedene Gründe infrage:

  • Du hast bereits bei einer anderen Bank ein Basiskonto.
  • Du bist bei dieser Bank in Zahlungsverzug.
  • Du hast dich gegenüber dieser Bank in der Vergangenheit strafbar gemacht.
  • Du hast ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto).

Hinweis: Die Bank muss jedem Verbraucher von Gesetzes wegen auf Verlangen ein Basiskonto eröffnen. Es sei denn, es liegt ein triftiger Grund vor, dann hat sie das Recht, dir ein Konto zu verweigern.

Fazit: Schufafreies Bankkonto eröffnen

Ein Girokonto ohne Schufa zu erhalten ist nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick aussieht.

Einige Einschränkungen wie ein fehlender Dispo oder eine EC-Karte musst du zwar in Kauf nehmen, doch du kannst deine Bankgeschäfte ansonsten in vollem Umfang erledigen.

Das Recht auf ein Basiskonto kann dir niemand nehmen.

Jeder, der einen negativen Schufa-Score hat, kann ein schufafreies Bankkonto eröffnen. Da bei der Eröffnung keine Schufa-Abfrage erfolgt, läuft das Konto auf Guthabenbasis und kann somit nicht überzogen werden.

Wer trotzdem eine Kreditkarte haben möchte, kann auf Anfrage eine Prepaid-Karte erhalten.

Wichtig zu wissen ist, dass ein schufafreies Konto nicht immer ein solches bleiben muss. Wenn der Schufa-Score verbessert wurde, steht dem Wechsel zum regulären Girokonto eigentlich nichts mehr im Wege. Es sei denn, es handelt sich um eine Bank (z. B. Tomorrow), die prinzipiell kein Kreditrahmen anbietet.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Bei welcher Bank bekomme ich ein schufafreies Girokonto?

In der Regel stellen die Banken vor der Eröffnung eine Schufa-Abfrage. Um nicht abgelehnt werden, empfehlen wir dir in unserer obigen Tabelle Banken, die ein Girokonto ohne Bonitätsprüfung zu guten Konditionen anbieten.

4.7 von 5 aus 104 Bewertungen

Was kostet ein schufafreies Konto?

Das kommt auf die Bank drauf an. Wir haben uns auf die Suche nach Geldinstituten mit fairen Konditionen gemacht. Die monatlichen Kontoführungsgebühren liegen bei 3 bis 15 Euro im Jahr. Manche Banken verlangen ein Einrichtungsentgelt, das ist jedoch nur einmalig fällig.

4.7 von 5 aus 104 Bewertungen

Kann ich bei schlechter Schufa ein Geschäftskonto eröffnen?

Ja, das ist möglich. Die meisten Banken eröffnen dir als Gründer oder bei geschäftlichen Schulden sowieso nur ein Geschäftskonto auf Guthabenbasis. Allerdings solltest du die Kontogebühren gut vergleichen, da diese je nach Anbieter relativ hoch sein können. Bei Fintechs hast du gute Chancen, ein kostenfreies Geschäftskonto zu erhalten.

4.7 von 5 aus 104 Bewertungen

Mein Partner hat Schulden. Können wir trotzdem ein gemeinsames Konto eröffnen?

Wenn einer von euch beiden Schulden hat, stellt sich die Kontoeröffnung meistens als sehr schwierig heraus. Zur Wahl bleibt nur ein Basis- oder Guthabenkonto. Selbst wenn du einen guten Schufa-Score haben solltest, gibt es trotzdem nicht die Möglichkeit, einen Dispo zu bekommen. Das geht nur, wenn beide Kontoinhaber eine gute Bonität vorweisen können.

4.7 von 5 aus 104 Bewertungen

Kann ich das schufafreie Konto später umwandeln?

Ja, das ist möglich, sofern die Bank Girokonten mit Dispo anbietet. Bist du Kunde bei der Tomorrow Bank, dann kann dein Konto auch später, wenn du wieder eine gute Bonität hast, nicht über einen Disporahmen verfügen. Die Bank bietet den Service ihren Kunden momentan generell nicht an. In dem Fall bleibt dir nur der Wechsel zu einem anderen Geldinstitut.

4.7 von 5 aus 104 Bewertungen

Bekomme ich eine Kreditkarte?

Wer ein schufafreies Konto eröffnet, kann nur eine Prepaid-Kreditkarte erhalten. Der Grund ist, dass die Schufa-Abfrage nicht erfolgt. Inhaber einer Prepaid-Kreditkarte können nur auf das darauf überwiesene Guthaben verfügen. Wichtig zu wissen ist, dass die Kreditkarte je nach Bank extra Gebühren kosten kann.

4.7 von 5 aus 104 Bewertungen

Warum lehnt die Bank meine Kontoeröffnung ab?

Jede Bank ist in Deutschland dazu verpflichtet, ein Basiskonto zu eröffnen. Lehnt sie dich trotzdem ab, dann liegt ein Grund vor. Der häufigste Ablehnungsgrund ist ein bereits bestehendes Basiskonto. Anders als bei regulären Girokonten darfst du ausschließlich ein Basiskonto führen. Ist die Ablehnung ungerechtfertigt, solltest du dich an die BaFin wenden.

4.7 von 5 aus 104 Bewertungen

Die Bank lehnt mein Antrag auf Kontoeröffnung wegen schlechter Bonität ab. Was kann ich tun?

Wir empfehlen dir, die kostenlose Schufa-Auskunft in Anspruch zu nehmen und die eingetragenen Daten zu überprüfen. Sollte dein Score niedrig sein, bleibt dir nur die Eröffnung eines schufafreien Kontos. Falsche Einträge solltest du jedoch schleunigst korrigieren lassen, um deinen Schufa-Score zu verbessern.

4.7 von 5 aus 104 Bewertungen

Warum habe ich einen schlechten Schufa-Score?

Die Gründe können ganz unterschiedlich sein und sind individuell zu betrachten. Gründe können Arbeitslosigkeit, Privatinsolvenz, Schuldenzahlungen, die in Verzug sind, oder auch mehrere Girokonten mit ausgeschöpftem Disporahmen sein. Solltest du mehrere Kredite laufen haben, wirkt sich das ebenfalls negativ auf den Schufa-Score aus. Verschaffe dir einen Überblick über deine eingetragenen Daten, indem du die kostenlose Schufa-Auskunft in Anspruch nimmst.

4.7 von 5 aus 104 Bewertungen

Kann ich auch ohne festen Wohnsitz ein Girokonto eröffnen?

Die Bank ist seit 2016 gesetzlich dazu verpflichtet, auf Verlangen ein Konto zu eröffnen. Das Basiskonto läuft auf Guthabenbasis und dafür ist es nicht notwendig, einen festen Wohnsitz zu haben. Ohne ein eigenes Girokonto ist es hierzulande schwer, die Kosten für Miete und Versicherungen zu bezahlen. Des Weiteren muss auch der Lohn, das Gehalt, Arbeitslosengeld, BAföG oder die Rente auf ein Konto eingehen.

4.7 von 5 aus 104 Bewertungen

Welche Erfahrungen hast du mit einem schufafreien Girokonto gemacht? Wo sind die Konditionen besonders günstig? Hast du eventuell einen Geheimtipp? Wir freuen uns auf dein Feedback in den Kommentaren!

4.7 von 5 aus 104 Bewertungen
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Ok