Deutsche Bank Konto kündigen: So kannst du dein Deutsche Bank Girokonto auflösen inkl. Kündigungsvorlage

0 21.554

Das Deutsche Bank Konto kündigen ist eine Entscheidung, die du dir sicher nicht leicht machst. Vielleicht möchtest du nur das Girokonto schließen, weil du in Zukunft bei den Kontoführungsgebühren sparen willst, möchtest aber trotzdem deine Geldanlagen behalten?

Das ist bei Deutschlands größter Universalbank kein Problem, denn hier ist kündigen à la carte möglich. Du kannst das Deutsche Bank Girokonto schließen lassen, aber trotzdem dein Sparbuch oder die Riester-Rente behalten.

In diesem Beitrag erfährst du, was du beachten musst, wenn du dein Bankkonto bei der Deutschen Bank löschen lassen willst.

Deutsche Bank Konto kündigen: Das musst du vorab wissen

Die Deutsche Bank bietet einen starken Service, doch der hat seinen Preis. Ist dir die Deutsche Bank zu teuer, ist ein kostenloses Girokonto bei einer Direktbank sicher eine Option.

Bevor du dein Deutsche Bank Konto kündigst, solltest du die folgenden Punkte beachten:

  • 1. Kontovergleich: Manchmal ist das Gras woanders nur scheinbar grüner. Bevor du das Girokonto bei der Deutschen Bank aufgibst, solltest du die Angebote anderer Banken gut vergleichen. Wähle auf keinen Fall ein Konto nur aufgrund einer Kontoeröffnungsprämie aus. Schaue dir die Leistungen genau an und vergleiche sie.
  • 2. Dispo: Bist du mit deinem Girokonto im Dispo, wird die Deutsche Bank das Konto nicht schließen. Gleiche den Dispokredit aus und denke ebenfalls an die Zinsen.
  • 3. Vollmachten: Wenn es sich um ein Gemeinschaftskonto handelt oder um ein Geschäftskonto mit mehreren Berechtigten, brauchst du die Unterschrift aller Kontoinhaber für die Kontoauflösung. Eine Vollmacht reicht nicht aus.
  • 4. Liste: Wenn du bei der Deutschen Bank nicht nur ein Girokonto hast, sondern auch eine Sparcard oder ein Depot, solltest du dir überlegen, welche dieser Finanzprodukte du kündigen möchtest.
  • 5. Zeitrahmen: Überlege dir, zu welchem Termin du die Kontoschließung durchführen lassen willst. Informiere dich in deinen Unterlagen, ob für Sparprodukte eventuell Kündigungsfristen gelten.
  • 6. Richtig adressieren: Entscheide dich, ob du in der Filiale kündigen möchtest, per Brief oder online mit dem Kündigungsservice von aboalarm. Bringe auf jeden Fall die korrekte Kündigungsadresse in Erfahrung.
  • 7. Korrekte Angaben: Halte für die Kündigung deine Bankdaten, die Daten des neuen Bankkontos und die Auflistung aller Finanzprodukte, die gekündigt werden, bereit. Verlange von der Deutschen Bank, dir die Kündigung und den gewünschten Termin schriftlich zu bestätigen.

Schnell zur Kündigung: Deutsche Bank Kündigungsformular online ausfüllen und rechtssicher versenden

Die Deutsche Bank bietet offiziell leider noch keine Möglichkeit dazu an, das Bankkonto online zu kündigen. Allerdings kannst du das Kündigungsformular des Anbieters aboalarm nutzen, um dein Konto ganz bequem und rechtssicher online kündigen lassen.

Wir haben hier auf unserer Seite das Kündigungsschreiben für dich eingebunden. Du brauchst nur noch deine Daten einzutragen und sendest die rechtssichere Vorlage anschließend via aboalarm. So hast du innerhalb von wenigen Minuten deinen Kontovertrag bei der Deutschen Bank gekündigt.

Alternativ kannst du die von dir ausgefüllte Kündigung als PDF-Datei herunterladen, ausdrucken und per Post verschicken. Das ist komplett gratis.

Wir empfehlen dir jedoch, den Brief per Einschreiben zu versenden. Das ist zwar teurer, aber so gehst du auf Nummer sicher, dass deine Kündigung auch ankommt.

Inhaltsverzeichnis: Deutsche Bank Konto kündigen

Deutsche Bank kündigen: Diese 3 Möglichkeiten gibt es

Einmal den Deutsche Bank Login betätigen und das Konto schließen? Das funktioniert bei der etablierten Filialbank leider nicht.

Obwohl du über die Homepage mittlerweile von der Adressänderung bis hin zum Kreditkartenantrag jede Menge Bankgeschäfte nicht mehr in der Filiale, sondern im Netz erledigen kannst, gilt das nicht für die Kontolöschung.

  • 1. Möglichkeit: Deutsche Bank Konto per Post kündigen
  • 2. Möglichkeit: Deutsche Bank Konto per Fax kündigen
  • 3. Möglichkeit: Deutsche Bank Konto in der Filiale kündigen

1. Möglichkeit: Deutsche Bank Konto per Post kündigen

Setze ein Kündigungsschreiben mit allen Daten von dir, deinem Konto und der neuen Bankverbindung auf und schicke alles am besten per Einschreiben an die Deutsche Bank.

Bitte darum, dass man dir die Kündigung bestätigt. Du kannst dazu gerne unsere Mustervorlage benutzen, sie ist rechtssicher formuliert.

Hinweis: Du möchtest dein Girokonto wechseln, weißt aber noch nicht, welches Kreditinstitut für dich infrage kommt? Hier bekommst du eine Übersicht der aktuell besten Girokonten.

2. Möglichkeit: Deutsche Bank Konto per Fax kündigen

Du kannst deine Kündigung auch als Fax an deine Filiale senden. Nutze hier die Vorlage, die wir dir auf dieser Seite kostenlos bereitstellen.

Bewahre den Sendebericht auf und bitte die Deutsche Bank, dir den Eingang und den gewünschten Auflösungstermin des Kontos zu bestätigen.

Gut zu wissen: Wir haben mehrfach die Information erhalten, dass die Deutsche Bank Probleme mit der Kontolöschung per Fax hatte. Diese Option ist daher als nicht sicher zu bewerten.

Um sicherzugehen, dass dein Fax eingegangen ist, empfehlen wir dir, bei deinem Ansprechpartner im Kundenservice (Filiale) anzurufen.

3. Möglichkeit: Deutsche Bank Konto in der Filiale kündigen

Befindet sich in deiner Nähe eine Filiale der Deutschen Bank, kannst du einen Termin beim Bankberater ausmachen und dort deine Kündigung in die Wege leiten.

Das empfiehlt sich besonders, wenn du einen Teil der Finanzprodukte auflösen, aber andere Geldangelegenheiten bei der Deutschen Bank belassen möchtest. Der Bankberater wird den Kontoschließungsauftrag vor Ort sofort fertig machen.

Tipp: Nutze diesen Link, um einen Termin zur Kündigung des Vertrages in deiner Filiale zu vereinbaren.

Deutsche Bank Girokonto Kündigung: Was ist noch zu beachten?

Du kannst entweder deine komplette Geschäftsbeziehung mit der Deutschen Bank oder nur einzelne Produkte kündigen. Möchtest du zum Beispiel dein Bankkonto schließen, ist es kein Problem, dass zum Beispiel das Sparbuch oder ein Depot weiterlaufen.

Diesbezüglich bietet die Deutsche Bank im Vergleich zu anderen Banken einige Vorteile. Statt alles bei der Bank aufzugeben, behältst du die Produkte, die du behalten möchtest, einfach weiter bei.

Kündigungsfristen bei der Deutschen Bank

Die Deutsche Bank legt in ihren AGB fest, dass die Geschäftsbeziehung jederzeit ohne Frist und ohne die Angabe von Gründen beendet werden kann.

Die Bank weist darauf hin, dass bei bestimmten Finanzprodukten abweichende Regelungen gelten können. Das betrifft meistens Geldanlagen.

Hast du beispielsweise vor, ein Depot oder eine Festgeldanlage aufzulösen, musst du in den Unterlagen nachschauen oder Rücksprache mit deinem Bankberater halten.

Kann ich mein Deutsche Bank Girokonto online kündigen?

Die Deutsche Bank bietet im Servicecenter verschiedene Formulare an, die du online bei dem Geldinstitut einreichen kannst.

Auf der Seite ist jedoch kein Kontoauflösungsformular vorhanden. Daher kannst du weder online direkt bei der Bank kündigen, noch per E-Mail oder via Telefon.

Kann ich mein Deutsche Bank Konto per E-Mail kündigen?

Eine Kündigung per E-Mail wird von dem Geldinstitut nicht akzeptiert.

Welche Kosten können bei der Deutsche Bank Kontoauflösung entstehen?

Die Deutsche Bank darf für die Kontolöschung keine Gebühren in Rechnung stellen. Zusätzliche Kosten können jedoch entstehen, wenn du vor Ablauf einer Frist ein Finanzprodukt kündigen willst.

Beachte, dass für den Versand per Post Portokosten und ein Aufpreis zum Briefporto (Einschreiben) anfallen. Günstiger wird es mit dem online Kündigungsservice von aboalarm. Du erhältst dort sogar eine Versandbestätigung. Alternativ bleibt zur Kündigung vom Vertrag nur der persönliche Gang in die Filiale.

Hat die Deutsche Bank einen Kündigungsservice?

Einen speziellen Kündigungsservice bietet die Deutsche Bank nicht an. Wenn du einen Termin in der Filiale wahrnimmst, wird der Bankberater die Formalitäten für dich durchführen.

Wie kann ich die Deutsche Bank bezüglich der Kontoauflösung kontaktieren?

Du kannst die Deutsche Bank nahezu auf jedem Weg erreichen. Denn was den Support betrifft, ist das Kreditinstitut gut aufgestellt. Wenn du möchtest, sogar rund um die Uhr.

Bei Fragen rund um die Kontolöschung stehen dir diese Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

  • an die 24-Servicehotline
  • per E-Mail
  • via Kontaktformular
  • postalisch
  • per Fax
  • in der Filiale

Was ist der Deutsche Bank Kontoschließungsauftrag?

Dabei handelt es sich um ein Formular, dass der Bankberater bei eurem Termin in der Filiale ausfüllt. Du und gegebenenfalls weitere Kontoinhaber müssen anwesend sein und eigenhändig unterschreiben.

Hinweis: Denke bei der Schließung von einem Gemeinschaftskonto daran, dass alle Kontoinhaber das Formular unterschreiben müssen. Das gilt auch bei Kündigungen von Geschäftskontos.

Kann ein Deutsche Bank Konto ohne meine Einwilligung gekündigt werden?

Die Deutsche Bank kann unter Wahrung einer Frist alle Geschäftsprodukte oder Teile davon kündigen. Das regeln die AGB. Mit einer fristlosen Kündigung musst du rechnen, wenn du falsche Angaben gemacht, Informationen vorenthalten hast oder dein Konto missbrauchst.

Gut zu wissen: Die Deutsche Bank kann dein privates Girokonto kündigen, wenn du es beispielsweise für geschäftliche Zwecke missbrauchst. Eröffne daher lieber rechtzeitig ein separates Geschäftskonto. Im Kündigungsschreiben wird dir das Datum des Beendigungszeitpunktes mitgeteilt. Du hast dann zwei Monate Zeit, um ein Girokonto oder auch Guthabenkonto bei einer anderen Bank zu finden.

Deutsche Bank kündigt dein Konto? Das kannst du jetzt tun!

Manchmal stecken nur Missverständnisse dahinter. Kontaktiere direkt deinen Kundenberater. Geht es um verschlechterte Vermögensverhältnisse, kann eventuell eine Schuldnerberatung schlimmeres verhindern.

Hinweis: Es lohnt sich, die Hilfe von einem Anwalt in Anspruch zu nehmen. Stellt sich die Kündigung als nichtig oder rechtswidrig heraus, kannst du mit einer Vertragsverlängerung rechnen.

Deutsche Bank Konto Kündigungsvorlage / Kündigungsschreiben

Die von uns zusammengestellte Kündigung ist rechtssicher und kann von dir als Vorlage genutzt werden, um dein Deutsche Bank Konto zu kündigen. Achte darauf, dass du eventuell weitere Finanzprodukte, die du schließen möchtest, ebenfalls aufführst.

Vorname und Nachname
Anschrift, PLZ und Ort

Name der Bank
Anschrift, PLZ und Ort

Datum, Ort

Kündigung des bestehenden Deutsche Bank-Girokontos

Kontonummer/IBAN/Kundennummer:
Name des Kontoinhabers:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Schreiben bitte ich Sie, mein Girokonto bei der Deutschen Bank (eventuell weiteres wie Kreditkarte, Sparcard etc. ergänzen) zum nächstmöglichen Termin zu kündigen.

Bitte überweisen Sie mir mein Restguthaben auf meine neue Bankverbindung und bestätigen Sie mir den Eingang der Kündigung sowie den genauen Termin der Kontoauflösung schriftlich:

Kontoinhaber:
IBAN:
Name der Bank:

Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift

Checkliste: Richtig bei der Deutschen Bank kündigen

Eine Kontoauflösung gehört nicht zum Alltagsgeschäft.

Wenn du diese Checkliste beachtest, klappt es mit der Schließung des Girokontos garantiert:

  • Schritt 1: Kündigungsfrist in Erfahrung bringen. Das Girokonto kannst du jederzeit auflösen, bei Geldanlagen gibt es Fristen zu beachten.
  • Schritt 2: Girokonto eröffnen. Suche dir aus dem Girokonto Vergleich eine neue Bankverbindung aus, die zu dir passt, eröffne dieses Konto und warte auf die Freischaltung.
  • Schritt 3: Kontowechselservice nutzen. Du kannst dir einiges an Arbeit ersparen, wenn deine neue Bank einen Umzugsservice anbietet. Der Kontoumzug kostet in der Regel nichts und beinhaltet eine Auflösung des alten Kontos bei der Deutschen Bank sowie den Transfer aller Verbindlichkeiten.
  • Schritt 4: Neues Konto einrichten. Teste, ob bei deinem neuen Konto alles funktioniert, alle Zahlungspartner mit umgezogen sind und der Chef das Gehalt überweist. Tipp: Ein neues Geschäftskonto sollte noch einige Monate parallel mit dem alten geführt werden, damit wirklich alle deine neue Bankverbindung haben.
  • Schritt 5: Deutsche Bank richtig kündigen. Setze das Kündigungsschreiben auf oder vereinbare einen Termin zur Kontoauflösung in der Filiale.
  • Schritt 6: Check. Gerade, wenn du mehrere Finanzprodukte kündigen willst, ist es wichtig, alle Angaben noch einmal zu überprüfen. Hast du Kreditkarten, Sparcard oder eine Geldanlage ebenfalls gekündigt? Oder fehlt etwas?

Gut zu wissen: Ziehst du ins Ausland, empfiehlt es sich, das Girokonto zu behalten, denn es kann sein, dass du es beim nächsten Heimaturlaub oder einer Rückwanderung wieder brauchst. Informiere die Bank jedoch rechtzeitig darüber und teile deine neue Wohnadresse mit. Notfalls bleibt ein Basiskonto als Alternative.

Welche Bankkonten bietet die Deutsche Bank an und was ist bei der Kündigung zu beachten?

Das Angebot der Deutschen Bank richtet sich sowohl an Privat- als auch an Geschäftskunden.

Bei einem Business-Konto ist zu beachten, dass es neben dem regulären Firmenkonto auch Kontomodelle gibt, die sich an bestimmte Berufsgruppen richten.

1. Girokonten für Privatkunden

Die Deutsche Bank bietet das Girokonto ohne Kontoführungsgebühren nur für die Zielgruppe Schüler, Azubis und Studenten (als Studentenkonto) als das Junge Konto an. Alle anderen Kunden werden je nach gewünschtem Kontomodell mit 6,90 bis 13,90 Euro zur Kasse gebeten.

Das relativiert sich jedoch, wenn du die umfangreichen Dienstleistungen in einer Filiale, die in das Konto integrierte vollwertige Kreditkarten sowie weitere Service-Angebote dazu in Relation setzt. Bei Kunden, die häufig Bargeld einzahlen müssen, geht es meistens ohne Filiale sowieso nicht.

Zur Wahl stehen:

  • Das Junge Konto
  • AktivKonto
  • BestKonto
  • Basiskonto

All diese Konten kannst du ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist sofort schließen lassen. In ihren AGB räumt die Deutsche Bank das jederzeitige Kündigungsrecht ein.

Hinweis: In Einzelfällen sind Laufzeiten oder Fristen zu beachten. Klarheit schafft hier nur der Blick in deine Unterlagen.

Gut zu wissen: Die Deutsche Bank bietet ein Kinderkonto an. Dein Nachwuchs bekommt ab 12 Jahren eine Debitkarte und kann im Online Banking seinen Zahlungsverkehr einsehen.

2. Girokonto für Geschäftskunden

Die drei Geschäftskonto-Modelle der Deutschen Bank richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der Businesskunden. Die Kontoführungsgebühren betragen zwischen 12,90 und 34,90 Euro im Monat.

Die Wahl des Preismodells richtet sich nach der Nutzung. Kunden, die etliche Überweisungen tätigen und mehrere Kreditkarten benötigen, wählen besser ein anspruchsvolles Business-Konto statt bei einem günstigen Kontomodell am Ende draufzuzahlen.

Wer darauf angewiesen ist, Bareinnahmen täglich auf die Bank zu bringen, ist mit einem Deutsche Bank Geschäftsgirokonto in der Regel gut bedient. Zur Wahl stehen:

  • Business Basic
  • Business Classic
  • Business Premium

Daneben stehen spezielle Kontomodelle für verschiedene Berufsgruppen zur Verfügung. Dazu gehören Ärzte, Anwälte, freiberufliche Architekten und Ingenieure, Immobilien-und Insolvenzverwalter sowie Handwerker.

Für die Kündigungsfrist gilt auch hier, dass du dein Konto jederzeit auflösen kannst – sofern mit der Deutschen Bank nichts anderes vereinbart wurde. In deinen Kontounterlagen müssten eventuelle Fristen aufgeführt sein.

3. Mietkautionskonto

Zu den Geschäftskonten für Immobilienverwalter zählt auch ein Mietkautionskonto. Hier ist es möglich, jedem Objekt eine eigene Kontonummer zuzuordnen. Eine sofortige Kündigung ist möglich, du solltest jedoch auch hier das Kleingedruckte in deinen Unterlagen vorab anschauen.

Die Deutsche Bank bietet kein spezielles Mietkautionskonto mehr für private Vermieter und Mieter an. Dafür kooperiert sie seit 2021 zusammen mit dem Partner kautionsfrei.de. Eine Kündigungsfrist besteht nicht.

4. Sparen und Geldanlage

Die Deutsche Bank bietet eines der größten Portfolios für Geldanlagen in Deutschland an.

Dazu gehören:

  • Modelle zum Sparen und Geld anlegen wie Tagesgeldkonto, Sparcard, Sparbuch und Sparkonto
  • Wertpapierdepots
  • diverse Geldanlagen zur Vorsorge
  • Bausparverträge
  • Versicherungen

Je nach Anlagemodell gibt es ganz unterschiedliche Kündigungsfristen. Festgeld ist beispielsweise an bestimmte Laufzeiten gebunden. Hier ist eine Kündigung vor Ablauf der Zeit nur aus einem wichtigen Grund möglich (Sonderkündigung).

Führst du ein Sparkonto, kannst du stets über 2.000 Euro pro Monat verfügen. Dir werden keine Vorschusszinsen berechnet, noch bedarf es hierzu einer Kündigung.

Schaue dir die Unterlagen an. Je nach Produkt sind manche flexibel und die Auflösung ist wie bei einem Girokonto zu jedem Zeitpunkt möglich.

Wichtig: Bespreche die exakten Kündigungsfristen für Sparprodukte mit dem Kundenservice.

5. Kreditkarten

Im Gegensatz zu vielen Direktbanken ist eine Kreditkarte bei der Deutschen Bank oft, aber nicht immer in den Kontoführungsgebühren inkludiert. Zu unterscheiden ist außerdem zwischen einer Prepaid-Kreditkarte und einer regulären Karte mit dem entsprechenden Kreditrahmen.

Daher kann es durchaus möglich sein, dass es für dich günstiger ist, dein Konto bei der Deutschen Bank bestehen zu lassen und auf die kostenlose Prepaid-Kreditkarte einer Direktbank zurückzugreifen. In diesem Fall kündigst du die Deutsche Bank Mastercard beziehungsweise die Deutsche Bank Visa einfach zum Wunschtermin.

Fazit: Deutsche Bank Girokonto kündigen

Die Deutsche Bank legt dir bei der Kündigung relativ wenig Steine in den Weg, sofern du dich an die Formalitäten hältst. Neben der persönlichen Kündigung in der Filiale steht dir der Postweg zur Verfügung.

Hier solltest du Wert auf eine Kündigung per Einschreiben legen. Um Zeit und Nerven zu sparen empfehlen wir dir jedoch, bequem online via aboalarm zu kündigen. Wenn du bei diesem Kündigungsdienstleister dein Girokonto kündigst, bekommst du zudem eine Kündigungsgarantie.

Kündigt die Deutsche Bank dein Konto ohne Einwilligung und du bist dir sicher, dass du nicht gegen die AGB verstoßen hast, solltest du dich bezüglich einer Kündigungsrücknahme anwaltlich beraten lassen, sofern das Geldinstitut ihren Fehler/Missverständnis nicht einsehen möchte.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Deutsche Bank Konto kündigen?

Das Konto kündigst du schriftlich in der Filiale oder online via den externen Dienstleister aboalarm. Alternativ bietet sich auch die Kündigung per Fax an. Am schnellsten geht es jedoch über den online Kündigungsdienstleister aboalarm, denn dort dauert das ganze nur 2 Minuten.

4.4 von 5 aus 95 Bewertungen

Welche Kündigungsfrist hat das Girokonto der Deutschen Bank?

Bei der Deutschen Bank gibt es für das Girokonto keine Kündigungsfrist. Du kannst das Konto jederzeit zu deinem Wunschtermin schließen. Kündige das Girokonto jedoch erst dann, wenn du ein neues bei einer anderen Bank eröffnet und alle Zahlungspartner sowie deinen Arbeitgeber über die neue Bankverbindung informiert hast.

4.4 von 5 aus 95 Bewertungen

Wie lange dauert die Kontoschließung bei der Deutschen Bank?

Das ist unterschiedlich. Rechne mit mindestens zwei Bankarbeitstagen. Länger als eine Woche sollte die Kündigung jedoch nicht dauern. Hast du keine Rückmeldung beziehungsweise eine Bestätigung der Kündigung erhalten, empfiehlt es sich, den Support zu kontaktieren.

4.4 von 5 aus 95 Bewertungen

Kann ich das Deutsche Bank Girokonto online kündigen?

Bei der Deutschen Bank ist das online leider noch nicht direkt möglich. Du kannst jedoch gebührenpflichtig via den externen Dienstleister aboalarm das Konto rechtssicher im Internet kündigen. Das ist nicht nur bequem, sondern es geht auch schneller, weil du dir den Gang zur Filiale sparst.

4.4 von 5 aus 95 Bewertungen

Kann ich nur das Girokonto kündigen oder muss ich auch die Deutsche Bank Sparcard kündigen?

Du entscheidest alleine, welche Finanzprodukte der Deutschen Bank du behältst und was du kündigen möchtest. Im Gegensatz zu anderen Banken hast du hier den Vorteil, dass du nicht alles auf einmal kündigen musst.

4.4 von 5 aus 95 Bewertungen

Kann ich meine Kündigung bei der Deutschen Bank widerrufen?

Du bereust die Kündigung und hast dich nach reichlicher Überlegung dazu entschlossen, dass du doch weiterhin Kunde bei der Deutschen Bank bleiben möchtest? Dann rufe einfach die Hotline an und bitte um einen Widerruf der Kündigung. Denke daran, dass du ihn bestätigen lässt.

4.4 von 5 aus 95 Bewertungen

Kann die Deutsche Bank mein Konto kündigen?

Ja, die Deutsche Bank kann dein Girokonto sowie weitere Produkte ohne deine Einwilligung kündigen. Eine fristlose Kündigung flattert ins Haus, wenn du gegen die AGB der Bank verstößt. Steckt jedoch ein Missverständnis dahinter, solltest du dich unverzüglich zur Filiale begeben, um es zu klären und die Kündigung rückgängig machen zu lassen.

4.4 von 5 aus 95 Bewertungen

Kann ich das Konto trotz Dispo kündigen?

Solange dein Konto im Minus ist, kannst du es nicht kündigen. Gleiche daher den Dispo erst aus. Denke daran, dass hierfür Zinsen anfallen. Gegebenenfalls kann ein günstiger Ratenkredit helfen, um das Dispo schneller auszugleichen und dein Bankkonto schneller kündigen zu können.

4.4 von 5 aus 95 Bewertungen

Wie kündige ich das Gemeinschaftskonto?

Da es sich hierbei um ein Konto mit zwei Inhabern handelt, müssen auch beide die Kündigung unterschreiben. Eine Ausstellung einer Vollmacht reicht nicht aus und wird von der Deutschen Bank nicht akzeptiert.

4.4 von 5 aus 95 Bewertungen

Was muss alles ins Kündigungsschreiben mit rein?

Damit die Deutsche Bank deine Kündigung akzeptiert, solltest du darin neben deiner neuen Bankverbindung alle Finanzprodukte auflisten, die du kündigen möchtest. Gebe deinen gewünschten Kündigungstermin an, mit der Bitte, dass sie dir diesen bestätigt. Denke daran, dass dein Kontostand nicht im Minus sein darf. Erst wenn dein Dispo ausgeglichen ist, ist die Kündigung möglich.

4.4 von 5 aus 95 Bewertungen

Welche Erfahrungen hast du bei der Kündigung deines Bankkontos bei der Deutschen Bank gemacht? Hast du einen Tipp, wie es schneller geht? Wir freuen uns über dein Feedback in den Kommentaren!

4.4 von 5 aus 95 Bewertungen
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Ok